In den letzten Wochen kamen gleich mehrere Ideen bei mir zusammen.
Der schöne Hemdblusen-Sewalong brachte den Wunsch auf, auch noch ein Hemdblusenkleid zu nähen.
Das Schnittmuster Marley aus der Fibremood Nr 34 stahl sich immer mehr in meine Gedankengänge.
Ein blauer Popelinestoff -ungemustert, was für mich eher ungewöhnlich ist - aus meinem Vorrat tauchte wieder auf
und last but not least hatte ich spontan 1,50m von dieser wunderschönen Borte gekauft, ohne zu wissen, wo man so ein Stück unterbringen kann.
Das alles zusammen und zwei Wochen Zeit ergab
leider eine Kombination aus Litfasssäule und Kittelschürze.
Ich habe versucht, durch senkrechte Abnäher hinten und vorne noch was zu retten, aber Marley ist wohl kein Schnitt für mich.
Ob ich das Kleid viel und gerne tragen werde, wird sich dann im nächsten Sommer zeigen. Ich glaube eher nicht.
Wer noch für den Sommer oder schon für den Herbst näht, zeigt sich hier.
Ich finde, das Kleid steht Dir ausgesprochen gut. Die Borte gibt ihm das gewisse etwas. Luftig und bequem ist es doch sicher auch. Also eigentlich doch das perfekte Teil für heisse Sommertage.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Modern und schick, besonders mit dem Hut!
AntwortenLöschenMit Hemdblusenkleidern habe ich auch so meine Themen. Es ist schwierig da den richtigen zu einem passenden Schnitt zu finden. Dein Kleid gefällt mir, vor allem auch in der Farbe. Die Borte ist ein nettes Detail. Man ist allerdings selbst immer am kritischsten. Wenn du gar nicht warm wirst damit, kannst du ja das Kleid abschneiden und eine Bluse daraus machen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, heike
Liebe Bella,
AntwortenLöschenDie Farbe von Deinem Kleid ist schon mal toll und die Borte ein schönes Detail. Grundsätzlich gefällt mir Dein Kleid sehr gut, aber da Du nicht so glücklich damit zu sein scheinst, habe ich mir den Marley-Schnitt gleich mal angeschaut, um zu sehen, wo das Problem liegen könnte. Deine Schultern scheinen recht stark abzufallen, zu mindest stärker als bei dem Model auf der Fibre-Mood-Seite. Vielleicht hilft es schon, wenn Du die Schulternaht etwas abschrägst, das kann man ja einfach mal abheften.
Bei Tina ist ja die wundersame Verwandlung vom Kittel zum Kleid durch den Einsatz von Ärmeln geschehen. Falls Du noch genug Stoff übrig hast, wäre das eventuell auch eine Option: Schulternaht anpassen und dann Ärmel dazugeben. Ich glaube, Längsabnäher sind keine Option, denn im Brustbereich spannt das Kleid auf dem einen Bild ein bisschen, aber vielleicht wäre ein kürzerer Saum noch eine Idee und eventuell ein Gürtel?
Das Hutband mit der kleinen Schleife ist übrigens das Tüpfelchen auf dem i und macht den Look des Kleides erst perfekt. Ich würde dem Kleid auf jeden Fall noch eine Chance geben.
Liebe Grüße, Stefanie
Das ist riesig nett und hilfreich, dass du dir soviel Gedanken gemacht hat. Wenn mein Nähkurs wieder anfängt, werde ich mir das Kleid noch einmal vornehmen, vielleicht wird etwas ganz anderes daraus .
LöschenSchade dass du nicht so zufrieden bist mit dem Kleid. Die Farbe steht dir jedenfalls ausgezeichnet und die Borte ist ein toller Hingucker.Evtl wäre ein Gürtel eine Idee oder du schaust, ob dir das Kleid gekürzt besser gefällt.
AntwortenLöschenLG, Heike
Ich finde die Farbe steht dir richtig gut, aber der gerade Schnitt ist tatsächlich nicht ganz vorteilhaft. Ich bin bei Heike und würde auch überlegen, eine Bluse daraus zu machen. Mit einer farblich passenden Hose (aus der Borte aufgegriffen), wird das ein tolles Outfit.
AntwortenLöschenLG Miriam
Liebe Bella,
AntwortenLöschenerst einmal... der Stoff ist megacool und der Farbknaller!
Schade, dass Du nicht mit dem Ergebnis zufrieden bist, stimme Dir allerdings zu, dieser Schnitt ist nix für Dich. Hast Du mal überlegt das Kleid auf Blusenlänge zu kürzen?
LG
Sandra