Mittwoch, 5. März 2025

Eine Hose und ein Pullover

und schon haben wir den ersten Frühlingsmemademittwoch.

Zuerst zur Hose. Das Schnittmuster ist Anike von Kibadoo. Den Schnitt habe ich schon einmal genäht und trage diese Hose sehr gerne. Ich habe in der Taille ca 5 cm verlängert und so bin ich mit der Passform zufrieden. Ich muss zugeben, ich bin nicht so die Perfektionistin, was das Anpassen von Hosenschnitten betrifft. Die Hose sitzt aber allemal viel  besser als eine gekaufte.

 Im Moment mag ich so gar keine Jeans tragen. Ich vernähe  lieber Stoffe, die sehr  weich und dehnbar sind und fühle mich darin  wohler.

Hier habe ich einen recht dicken, stretchigen Stoff vernäht, der wohl auch einen Wollanteil hat. Gemütlich warm für die noch kalten Tage.

Allerdings franst der Stoff ganz fürchterlich, schon beim Hingucken löst er sich in einzelne Fäden auf.

Mal sehen, wie lange das Teil hält.





 Hier noch ein Detail und mittlerweile fast ein Markenzeichen von mir. Ich liebe es, die Hosentaschen mit einem Kontraststoff zu nähen, Hier habe ich mich für Pink entschieden.







Zum Pullover. Ich habe so einen Pullover  bei Instagram gesehen, aber vergessen, das Bild abzuspeichern.

Aus dem Gedächtnis habe ich - ohne Anleitung - versucht, das Teil nachzustricken.

Da ich keine Wolle vertrage, habe ich eine Baumwollpolyestermischung verstrickt. Ich bin keine sehr geübte Strickerin, bin aber mit dem Ergebnis durchaus zufrieden.

Wer schon für den Frühling näht oder noch Wintersachen, gibt es wie immer hier.

Mittwoch, 5. Februar 2025

Eine Jacke

 In Lindau gibt es keinen Laden mit Bekleidungsstoffen, aber ein Geschäft mit vielen schönen Dekostoffen. Ab und zu schaue ich dort auch mal rein und diesmal fiel mir sofort ein pinkfarbener Samtstoff in die Augen. 

Ich hatte auch sofort die passende Idee, was ich daraus nähen wollte:

Die Jacke Flavia aus der Fibremood sollte es werden.



Das erste Problem war die Wahl der richtigen Grösse. Bei Instagram gibt es viele Bilder der Jacke, eine Schnittmusterbesprechung habe ich nicht gefunden.




Bei Fibremood nähe ich die XL, aber bei der fertigen Jacke war der Brustumfang mit 150 cm angegeben. Das war mir denn doch etwas zuviel und ich entschied mich für Grüsse L. Ich habe die Jacke um sechs Zentimeter verlängert. 

Mit beiden Entscheidungen bin ich zufrieden.






Die Ärmel finde ich nicht wirklich schön. Ich habe sie rausgetrennt und noch einmal  eingenäht und besser wird es wohl nicht. Ich habe mir daraufhin die IG-Bilder noch einmal angesehen und man sieht, dass bei schweren und groben Stoffen die Ärmel auch oft etwas plump wirken. Liegt wohl am Schnitt. 

Mein Stoff ist auch schwer, man kann sicher auch Sofas damit polstern. Die Stecknadeln sind alle verbogen, genäht habe ich mit einer Jeansnadel.

Für ein cleaneres Erscheinungsbild habe ich auf Knöpfe verzichtet. 

Ansonsten bin ich zufrieden mit dem Teil, Stoff und Farbe sind schon ein Hingucker.

Weitere selbstgenähte Blickfangstücke finden sich hier.

Mittwoch, 1. Januar 2025

Der Liebling des Jahres 2024

 


Für mich völlig unerwartet zum Knaller des Jahres wurde die Bluse Odyna von Fibremood.

Es war Liebe auf den zweiten Blick. Ich wollte mal einen Versuch mit diesem Schnitt machen, habe aber nicht unbedingt mit einem tragbaren Teil gerechnet.

Der zweite Glücksfall war die Wahl des Stoffs.

Hier mal ein Dankeschön an Berit aus der Stoffscheune, die meinen suchenden Blick auf diesen Stoff lenkte, der wirklich perfekt zu dem Schnitt passt. Es gibt ihn in Blau und Salbeigrün, ich habe mich für Blau entschieden.

Was macht die Bluse so besonders?

Natürlich die Ärmel, die ich wirklich toll finde. 

Aber auch die weite Form, die den Körper locker umspielt. 

Wenn es warm ist, sehr angenehm, aber man ist immer noch gut und passend angezogen.

Wenn ich das so lese, kommt mir der Gedanke, dass ich wohl durchaus eine weitere Odyna gebrauchen könnte.

Viele weitere besonders gelungene Kleidungsstücke wie immer beim Memademittwoch.

Sonntag, 22. Dezember 2024

Das Weihnachtsoutfit oder die chinesische Mandarine

Alles geschafft und fertiggeworden. Mein Weihnachtsoutfit 2024 steht. 
Es war wieder ein grosses Vergnügen, gemeinsam mit all den anderen Näherinnen ein Projekt zu entwickeln und fertigzustellen.
Nochmals vielen Dank an das Organisationsteam.










Bei der Bluse habe ich eine kleine Änderung vorgenommen.
Von dem gelben Seidenstoff hatte ich ja nur 50 cm, aber es hat gereicht, um die vordere Blende bis an den unteren Rand fortzuführen und nicht nur bis zur halben Höhe. Ich dachte, das streckt vielleicht ein bisschen.


Ich bin mit den genähten Teilen sehr zufrieden. Die Hose Betsy aus einem  weichen und dehnbaren Stoff ist sehr angenehm zu tragen und alltagstauglich.
Das Oberteil im Asia-Style ist sicher  gewöhnungsbedürftig und fällt etwas aus dem Rahmen, gefällt mir aber durchaus. 
Für den Besuch bei der Verwandtschaft vielleicht  ein bisschen overdressed, für den Restaurantbesuch genau richtig, da darf es etwas mehr sein.  
Wir Selbernäherinnen sind da auch,  glaube ich, oft etwas experimentierfreudiger und individueller aufgestellt. Das ist ja das Tolle am Selbernähen, dass man den Mainstream auch mal hinter sich lassen kann. 










Und jetzt wünsche ich uns allen ein friedliches Weihnachtsfest (hier am Bodensee könnte es sogar weiss werden) und ein gutes, neues Jahr 2025.

Viele weitere Weihnachtskleider, Hosen, Jacken usw gibt es wie immer hier.

Sonntag, 8. Dezember 2024

Die passenden Knöpfe

 Ich war in Wangen und Memmingen und habe nach Posamentenverschlüssen gefragt. Keine Treffer. In Kressbronn bin ich dann fündig geworden, grosse Auswahl, verschiedene Größen, diverse Farben. Toll.

Diese beiden kleinen Posamentenverschlüsse werden nun meine Asia-Bluse verzieren.

Ich hoffe nur, dass das Teil nicht zu sehr nach Karnevalsoutfit oder Faschingskostüm aussieht.

Wir werden sehen.

Wieweit die anderen beim Weihnachtsnähen sind, bitte hier entlang.

Sonntag, 1. Dezember 2024

Ein Weihnachtsoutfit

 Ganz herzlichen Dank an das Memademittwoch-Team, dass es auch in diesem Jahr wieder einen WKSA gibt.

Lange habe ich überlegt, ob ich beim diesjährigen WKSA mitmachen soll. Ich hatte so gar keine Idee, was ich nähen könnte.




Dann kamen die bestellten Stoffe von Fabricsatplay  .Dort hatte ich zwei Deadstockstoffe bestellt.

Neben dem Paneel mit der Irisblüte hatte ich den gelben Stoff - eine Seide-mit-Baumwolle-Mischung in 
den Warenkorb gepackt. Es gab von diesem Stoff nur einen einzigen Abschnitt mit dem Mass 50 x 120 cm.

Was macht man mit so einem kleinen Stück ?

Schliesslich bin ich bei Burda fündig geworden.

 

 Quelle: Burda

Es soll diese Bluse mit Asiatouch  aus der Burda 1 2014 werden.

Den anthrazitfarbenen Stoff  dazu habe ich bei einem kleinen Stoffhändler in Wangen gefunden.

Der hellgraue Stoff soll eine Betsy-Hose werden. Die hatte ich bereits im Sommer schon einmal genäht und sehr gern getragen.

Eine schwarze Hose wäre mir zu festlich gewesen.

Das sind meine Pläne. Für die Kürze der Zeit ziemlich sportlich. Hoffentlich schaffe ich das.

Was sonst noch so zu Weihnachten genäht wird, wie immer hier .


Mittwoch, 7. August 2024

Noch ein Sommerkleid

Auch zwei Jahre nach dem Brand unseres Hauses (  nachzulesen hier )besitze ich eher wenig Kleidung.

Ein weiteres Sommerkleid ist  hinzugekommen, eine Sombra von Lillesol und Pelle.




Das Kleid hatte ich schon einmal genäht, ich habe es diesmal noch etwas weiter zugeschnitten, weil ich es gerne weit und wallend habe, wenn es heiss ist.











Mehr gibt es eigentlich auch gar nicht zu dem Kleid zu sagen..

Der Schnitt hat sich bewährt, der Stoff ist ein Viskosestoff von hier.

Was noch alles im August genäht wurde, erfährt man beim Memademittwoch.
Wie immer mit Dank an die Organisatorinnen.


 Unbezahlte Werbung, alles selbst gekauft.

Mittwoch, 5. Juni 2024

Eine Hose und ein Blusenshirt



 Dieses Mal gibt es nichts Ausgefallenes, sondern ich stelle  zwei Basics vor. 






Zum einen die Hose Betsy von TheCouture über Schnittmusterlounge. 

Die Hose trage ich gerne, sie sitzt nicht sehr eng, ist dafür  aber sehr bequem. 

Sie hat oben vorne und hinten Abnäher und unten an den Beinen ebenso.


hier mal ein Detailphoto von der Taschenlösung.



Der Abnäher ist mit dem Taschenbeutel verbunden.

Den inneren Taschenbeutel habe ich aus einem sehr dünnen Kontraststoff genäht  der auch hervorblitzen darf.

Der Hosenstoff selbst ist eine sehr dehnbare, ganz weiche Viskose. Die Hose trägt sich so gemütlich wie eine Schlafanzughose.


Das Oberteil ist Burda 6225.



Ein schlichtes Shirt mit leicht angeschnittenen Ärmeln.

Im Sommer trage ich keine T-Shirts, sondern immer Blusenshirts aus Webware. Das ist viel angenehmer, wenn es warm ist.

Für so ein Hemd kommt man mit gut einem Meter Stoff aus und so findet man immer schöne Reststücke, die gerade für so eine Bluse reichen.

Bei diesem Shirt war es ein Rest von einem Thorsten-Berger-Stoff

Beides passt gut zusammen ..


Mehr sommerliche Kleidung gibt es hier.

unbezahlte Werbung durch Namensnennung.

Mittwoch, 3. April 2024

Eine Bluse




Und wieder ein Schnittmuster aus der Fibremood, diesmal aus der Nr. 27. Es war zwar Liebe auf den zweiten Blick, aber die weiten Ärmel der Bluse Odyna fand ich dann doch einen Versuch wert.


Der Schnitt liess sich sehr gut nähen, alles passte sehr gut zusammen, aber bei der Anprobe sah ich dann aus wie ein Käfer, der gerade seine Flügel ausbreitet, um abzuheben. 

Eine Lösung war glücklicherweise schnell gefunden. Die Ärmel werden unten mit einem Schrägband versäubert. Ich habe einfach die Hälfte der wirklich sehr tiefen Falte am unteren Ende wieder eingefangen und mit dem Schrägband festgenäht. 

So gefällt es mir gleich viel besser und die Ärmel sind immer noch ungewöhnlich genug.






Ich hoffe, auf den Detailphotos kann man die Ärmel gut erkennen. 

Mit dem Stoff habe ich einen sehr guten Griff getan. Eine dünne Baumwollpopeline, die genau den richtigen Stand für den Schnitt hat. Das Muster passt ebenfalls sehr schön zu dem Schnitt, wie ich finde.

Ich bin auch diesmal wieder sehr zufrieden mit Fibremood.







Noch viele schöne selbstgenähte Frühjahrsmode beim Memademittwoch.

Unbezahlte Werbung, da Namensnennung.

Mittwoch, 6. März 2024

Ein Kleid


Einige der ersten Hefte der Zeitschrift Fibrmood hatte ich gekauft und auch etwas daraus genäht.

 In den letzten Jahren hatten die Schnittmuster mich nicht mehr angesprochen. 
Allzu oft wurde irgendein Schnitteil gebauscht und dann mit Gummiband wieder zusammengezogen. Nicht meins.

Tja und dann kam die Nr 26 und ich war hin und weg
Kein einziger Schnitt in den letzten Jahren hat mich so elektrisiert wie das Schnittmuster für das Kleid  Beryl .

Nun, ich bin klein, alt und dick und Fibremood entwirft nicht gerade Schnittmuster für diese Gruppe von Frauen.
Trotzdem wollte ich dieses Schnittmuster unbedingt nähen, ich ging allerdings von vornherein davon aus, dass das Kleid sein Dasein dann in meinem Schrank fristen würde.

Ein Stoff bei meiner bevorzugten  Stoffhändlerin war schnell gefunden..

 



Das Nähen war relativ einfach, die Anleitung sehr gut.
Ich habe die Grösse 46 zugeschnitten und in der Taille einige Zentimeter zugegeben.
Die Falten im Vorderteil und Rückenteil habe ich jeweils einige Zentimeter weiter  in die Mitte verlegt. Die saßen zu weit unter den Armen und ich brauche den Platz vorne.
Ich hatte auch  die Befürchtung, dass das abgerundete  Vorderteil den Bauch zu sehr betonen würde, aber diese Befürchtung erwies sich als grundlos.








Wider jede Erwartung finde ich das Kleid schön an mir und meine Mitnäherinnen im Nähkurs sind einhellig der Meinung, daß es sogar vorteilhaft für meine Figur ist.

Eine weitere, sommerliche Version wird es bestimmt geben und die neue Fibremood 27 ist auch schon bei mir eingezogen. 

Was es sonst noch an selbstgenähten Kleidungsstücken für den Winter oder schon für den Frühling gibt, sieht man hier.